Mein Angebot

Workshops

Social Media

  • Einführung in die Wissenschaftskommunikation auf Social Media
  • Berufseinstieg und Berufsorientierung mit LinkedIn
  • Berufliches oder wissenschaftliches Networking mit Social Media (LinkedIn und Twitter)
  • Online-Sichtbarkeit für den Berufseinstieg: ein perfektes Profil auf LinkedIn und Xing
  • LinkedIn's Big Data für einen besseren Berufseinstieg nutzen


Wissenschaftskommunikation und -reflexion

 

  • Einführung in die Wissenschaftskommunikation 
  • Einführung in die Wissenschaftskommunikation auf Social
    Media
  • Interdisziplinäre Wissenschaftskommunikation
  • Wissenschaftskommunikation für Geistes- und Sozialwissenschaftler*innen 
  • Wissenschaft reflektieren: Wie können Forschende mit Wissenschaftsskepsis, Fake News und destruktivem Zweifel umgehen?  


New Work in der Forschung /Akademische Prozessoptimierung / Systems Thinking
 

  • "Ich habe mich verzettelt!" Ordnung in eine chaotische
    Promotion bringen und effizienter gestalten
  • Die eigene Selbstorganisation mit Systems Thinking optimieren
  • Digitale Tools der Selbstorganisation zur Optimierung
    akademischer Arbeit
  • Workflows für akademische Prozesse erstellen und optimieren
  • Selbstreflexion und Selbstbeobachtung als Schlüssel der Selbstorganisation

 

Stipendien

  • Allgemeine Informationsveranstaltung (Kurzformat)
  • Bewerbungstraining
  • Interview-Training 
  • Schreibwerkstatt für Bewerbungen
  • Stipendienbewerbung für internationale Interessent*innen in Deutschland 
  • Ein Promotionsexposé schreiben



Ich kann meine Leistungen auf Deutsch und Englisch anbieten. Alle Workshops und Coachings sind vor Ort oder online möglich.


Wenn Sie andere Wünsche oder Ideen haben, fragen Sie nach! Ich passe gerne mein Angebot für Sie an. 

Coaching und Beratung

Ich coache Studierende, Promotionsinteressent*innen, Promovierende, Postdocs und universitäre Institutionen, die sich eine Begleitung bei den Themen wünschen, die ich im Workshop-Format anbiete.

Beispiele: 
- Interview-Coaching für die Stipendienbewerbung
- Optimierung eines LinkedIn-Profils für den Berufseinstieg
- Unterstützung beim Entwickeln einer Kommunikationsstrategie auf Social Media für kommunizierende Wissenschaftler*innen
- Begleitung bei der Optimierung von Forschungsprozessen (wie Paper oder eine Monografie zu schreiben) nach dem  

Systems-Thinking-Ansatz.

Gerne erstelle ich ein Angebot, das auf Bedarf und Budget des*der Coachee*s achtet.

Ein erstes Kennenlerngespräch von einer halben Stunde ist kostenlos!